Ein sensationelles volkswirtschaftliches Nutzen-Kosten-Verhältnis von 4,8 haben jetzt Gutachter des Bundesverkehrsministeriums für die Verlängerung von Überholgleisen ermittelt. Dort warten Güterzüge die Vorbeifahrt schnellerer Personenzüge ab.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hätten Sie gewusst, dass ein Warteraum eine der effizientesten Maßnahmen zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs ist? Ein sensationelles volkswirtschaftliches Nutzen-Kosten-Verhältnis von 4,8 haben jetzt Gutachter des Bundesverkehrsministeriums für die Verlängerung von Überholgleisen ermittelt. Dort warten Güterzüge die Vorbeifahrt schnellerer Personenzüge ab. Selbst auf den wichtigsten deutschen Güterstrecken fehlen solche Gleise oder sie sind zu kurz, um einen Zug mit der europäischen Standardlänge von 740 Metern anhalten zu können. Daher müssen die Züge gekürzt fahren, es werden mehr Fahrten für die gleiche Ladungsmenge benötigt, neue Angebote lassen sich oft nicht wirtschaftlich darstellen. Für ein Bündel von knapp 90 Überholgleisen haben die Gutachter nun bestätigt, was DB Netz und die Bahnunternehmen immer wieder betonten: in dieses Programm kann Berlin beruhigt und hocheffizient investieren. Bundesverkehrsministerium und DB Netz müssen die Umsetzung nun drastisch beschleunigen. Denn leider hat alleine die volkswirtschaftliche Bewertung schon gut vier Jahre gedauert.
Alle „Zahlen des Tages“ finden Sie hier.
Beziehen Sie die „Zahl des Tages“ per E-Mail.