• Themen
    • Energie & Klima
    • Infrastruktur
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Innovationen
    • Gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft
    • Positionspapiere und Dossiers
    • Zahl des Tages
    • Förderprogramme
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Hintergründe
    • Pressematerial
  • Kooperationen
    • Notfallmanagement
    • Ausbildungs- und Prüfungsverfahren
    • Partner
    • Arbeitskreise
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
    • Jobs
  • enInformation in English
  • Suche
  • Log in
Home › Bundesmobilitätsgesetz des VDC ist viel mehr als ein Gesetzentwurf

Bundesmobilitätsgesetz des VDC ist viel mehr als ein Gesetzentwurf

Statement des NEE vom 10. Februar 2022

Glückwunsch! Der Gesetzentwurf ist eine Prüfung auf politische Ernsthaftigkeit, die sich viele Menschen wünschen. Mit dem Bundesmobilitätsgesetz würden politische Aussagen verbindlich für Regierung und Verwaltung.

Zum heute veröffentlichten Vorschlag eines Bundesmobilitätsgesetzes des VCD kommentiert Peter Westenberger, Geschäftsführer des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen:

„Glückwunsch! Der Vorschlag des VCD ist viel mehr als ein Gesetzentwurf. Er ist eine Prüfung auf politische Ernsthaftigkeit, die sich viele Menschen wünschen. Mehr als ein halbes Jahrhundert haben Parteien, Verkehrsministerium und Kommunen offiziell das hohe Lied der Verlagerung der Lkw auf die Schiene gesungen. Tatsächlich haben sie nur das Straßennetz ausgebaut und neue Gewerbegebiete ohne Schienenanschluss erschlossen. Jetzt liegt eine juristisch ausgefeilte Handlungsanleitung vor, mit der das Parlament Farbe bekennen könnte. Denn mit dem Bundesmobilitätsgesetz würden politische Aussagen verbindlich für Regierung und Verwaltung. Das gescheiterte System der Bundesverkehrswegepläne kann damit wie im Koalitionsvertrag vorgesehen überprüft – und geordnet beendet werden. Wir sind gespannt auf die Reaktionen von Fraktionen, Parteien und Regierung.“

 

Pressekontakt: Daniela Morling, mobil: + 49 151 555 081 83, E-Mail: morling@netzwerk-bahnen.de


Newsletter abonnieren
Der Güterverkehr vor der schienenfreundlichen Wende?
IW-Studie "Faktencheck Güterverkehr in Deutschland"
folge den GÜTERBAHNEN

Newsletter abonnieren

Suche
Kontakt

office(at)netzwerk-bahnen.de
+49 (0)30 53 14 91 47-0

Reinhardtstraße 46
10117 Berlin

Transparenz

Mittelherkunft und -verwendung
Lobbyregister #R000422

Suche
Datenschutz Impressum
© Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.