• Themen
    • Energie & Klima
    • Infrastruktur
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Innovationen
    • Gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft
    • Positionspapiere und Dossiers
    • Zahl des Tages
    • Förderprogramme
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Hintergründe
    • Pressematerial
  • Kooperationen
    • Notfallmanagement
    • Ausbildungs- und Prüfungsverfahren
    • Partner
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
    • Jobs
  • enInformation in English
  • Suche
  • Log in
Home › Bundesrechnungshof-Bericht: Das DB-Flugzeug sollte kontrolliert gelandet und in Schuss gebracht werden

Bundesrechnungshof-Bericht: Das DB-Flugzeug sollte kontrolliert gelandet und in Schuss gebracht werden

Statement vom 15. März 2023

Ein heute veröffentlichter Bericht des Bundesrechnungshofs wirft der Regierung schwere Versäumnisse bei der Aufstellung und Führung des bundeseigenen DB-Konzerns vor. Das Verkehrsministerium habe die strukturellen, finanziellen und betrieblichen Probleme bei der DB anerkannt, aber keine ausreichenden Schritte für Veränderungen eingeleitet. Peter Westenberger, GÜTERBAHNEN-Geschäftsführer, nimmt wie folgt Stellung:

„Am Vorabend der angekündigten Gründung einer gemeinwohlorientierten Schieneninfrastrukturgesellschaft weist der Bundesrechnungshof völlig zu Recht darauf hin, dass die Regierung noch immer keine „Eigentümerstrategie“ hat. Nirgendwo ist nachlesbar – nicht für die DB, ihre Vorstände und ihre Aufsichtsratsmitglieder, nicht für Abgeordnete, Länder, Kommunen oder die Bürger:innen und DB-Kund:innen – was der Bund von seinem Unternehmen erwartet. Das im Blindflug immer steiler gen Boden segelnde DB-Flugzeug sollte kontrolliert gelandet und in Schuss gebracht werden.

Zu Recht fragt der Bundesrechnungshof weiterhin, warum sich die Regierung via DB als Verkehrsunternehmerin in lebendigen Märkten engagiert, wo sie mit den Aufgaben der Schieneninfrastruktur, der Entwicklung eines fairen Eisenbahnmarktes und hoheitlichen Kontrollaufgaben schon alle Hände voll zu tun hat. Der Bericht muss vor allem im Parlament als Weckruf begriffen werden.“

 

 

Pressekontakt: Daniela Morling, mobil: + 49 151 555 081 83, E-Mail: morling@netzwerk-bahnen.de


Newsletter abonnieren
"Operation Abendsonne" - Wettbewerber fordern Nachweis, dass DB Cargo fair finanziert wird
Klimakleber Verkehrsministerium klebt an der Verkehrspolitik des vergangenen Jahrhunderts
folge den GÜTERBAHNEN

Newsletter abonnieren

Suche
Kontakt

office(at)netzwerk-bahnen.de
+49 (0)30 53 14 91 47-0

Reinhardtstraße 46
10117 Berlin

Transparenz

Mittelherkunft und -verwendung
Lobbyregister #R000422

Suche
Datenschutz Impressum
© Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.