Kaum ein Laie weiß, dass es sie gibt, und doch sorgen sie auf unzähligen Stellwerken für die Sicherheit des deutschen Zugverkehrs: Fahrdienstleiter:innen, kurz Fdl. Gemeinsam mit dem Vorstandvorsitzenden der DB InfraGO AG, Dr. Philipp Nagl, verkündeten DIE GÜTERBAHNEN soeben die vier Lieblingslotsen Deutschlands und prämierten den Erstplatzierten auf „seinem“ Stellwerk in Oberkotzau.
Starke Konkurrenz: 4 von 109 Nominierten setzen sich durch
In Bayern, Nordrhein-Westfalen und in Hessen arbeiten Deutschlands beliebteste Fahrdienstleiter:innen. Die vier Besten setzten sich gegen eine starke Konkurrenz von 105 weiteren Nominierten durch: Drei davon kürte eine Jury aus Branchenexpert:innen*, zusätzlich wurde ein Publikumspreis vergeben.
Siegerehrung auf bayerischem Stellwerk mit Vorstandsvorsitzendem der DB InfraGO
Mit Blick vom Stellwerk Oberkotzau auf die angrenzenden Gleise fand die Preisverleihung direkt am Arbeitsplatz des Erstplatzierten statt: GÜTERBAHNEN-Geschäftsführerin Neele Wesseln würdigte gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der DB InfraGO, Dr. Philipp Nagl, feierlich die vier Gewinner:innen – und insbesondere die des Erstplatzierten: Luca Dietmann.
Neele Wesseln: „Die zahlreichen Einsendungen mit Geschichten über den engagierten Einsatz der Fahrdienstleiter und Fahrdienstleiterinnen haben mich sehr beeindruckt. Im Namen aller Eisenbahnerinnen und Eisenbahner möchte ich mich herzlich für die tägliche Leistung unserer vier Lieblingslotsen in ganz Deutschland bedanken.
Besonders freut es mich, dass wir heute den Preis an Luca Dietmann in Oberkotzau vergeben konnten. Ich konnte mir persönlich ein Bild davon machen, was für engagierte Fahrdienstleiter an dieser für den europäischen Schienenverkehr wichtigen Strecke arbeiten. Ihre rasche Elektrifizierung ist entscheidend, um diese Verkehrsader zukunftsfähig zu machen.“
Dr. Philipp Nagl: „Unsere Fahrdienstleiter:innen haben eine zentrale Rolle im täglichen Bahnverkehr: Sie sorgen auf den Stellwerken und in den Betriebszentralen für sichere, reibungslose und pünktliche Zugfahrten in ihrem Bereich, sie greifen ein bei Störungen und kommunizieren mit Zugpersonal und Disponenten. Die Arbeit erfordert nicht nur Regelkenntnis, sondern in hohem Maße Konzentrationsfähigkeit und auch Stressresistenz. Dass diese wichtige Berufsgruppe bei der DB InfraGO nun mit einem Wettbewerb gewürdigt wird, ist eine ausgezeichnete Initiative.“
Jury- und Publikumsvoting: Das sind die Gewinner:innen
„Der größte Fahrdienstkünstler Deutschlands!“ – mit vier Nominierungen zog der Erstplatzierte Luca Dietmann in den GÜTERBAHNEN-Wettbewerb ein. Nicht nur seine Kolleg:innen überzeugte er mit seiner Hilfsbereitschaft, Kollegialität und seinem Engagement, Oberfrankens Schienen sicher und pünktlich zu machen – auch die Wettbewerbs-Jury hat er überzeugt. Trotz begonnenem Studium zum Wirtschaftsingenieur für Eisenbahnwesen gibt er alles für einen reibungslosen Betrieb des Stellwerks Oberkotzau. Auch die von Trainfluencerin maryftf als organisatorische Königsdisziplin beschriebene „fliegende Überholung“ beherrscht Luca Dietmann und sicherte sich dadurch die Nominierung als Lieblingslotse durch einen Lokführer-Kollegen: „Es klappte tadellos und wirklich auf die Minute genau wie von ihm vorgesehen. Großes Dispositionstalent, von denen es mehr bräuchte!“
Die Ansage des Stellwerks „München Süd“ aus dem Munde der Zweitplatzierten Natascha Makarow lässt die Herzen ihrer Kolleg:innen vor Freude direkt höherschlagen: „Wenn sie am Wärtertisch sitzt, drehen sich hinter einem schon die Weichen, bevor man das Signal überhaupt freigefahren hat.“ Auch über die Drittplatzierte Johanna Eisel schwärmen Kolleg:innen nur in höchsten Tönen: „Immer schnell, zuverlässig und gut gelaunt.“ Für ihre tägliche Leistung auf den Stellwerken München Süd und Siegen/Kreuztal prämiert die Jury die beiden Fahrdienstleiter:innen mit dem zweiten und dritten Platz des Wettbewerbs.
Der Publikumsliebling Matthias Beermann beeindruckte seine Kollge:innen damit, dass er sich erneut zum Fahrdienstleiter ausbilden ließ, trotz jahrelanger Fahrdienstleiter-Abstinenz durch seine Büroarbeit in der Zentrale. „Hut ab“ dafür, dass er seine Kolleg:innen vor Ort im Stellwerk Neu-Isenburg unterstützt und mit der Übernahme von zusätzlichen Schichten einen Ausfall des Stellwerks verhindert. Das Publikum, bestehend aus Beschäftigten des operativen Eisenbahnbetriebs und Eisenbahnbegeisterten, sah das genauso: Mit 651 Stimmen gewann er das Publikumsvoting und die Herzen.
Zum ersten Mal werden herausragende Leistungen wie diese im Rahmen des Wettbewerbs „FDL – Finde Deinen Lieblingslotsen“ der GÜTERBAHNEN gewürdigt, um die systemrelevante Arbeit der Beschäftigten auf den Stellwerken sichtbar zu machen.
Kurzinterviews mit Deutschlands vier Lieblingslotsen finden Sie hier. Die Antworten sind zur Verwendung für Presse und Medien explizit freigegeben.
*Der Fachjury gehörten an: Martin Burkert (Vorsitzender Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)), Mario Reiß (Bundesvorsitzender Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL)), Birgit Peppel (Teamleitung Betrieb bei der METRANS Rail (Deutschland) GmbH) und Neele Wesseln (Geschäftsführerin DIE GÜTERBAHNEN – ohne Stimmrecht).