Die Öffnung des Schienengüterverkehrsmarktes trägt weiterhin Früchte.
Rund 41 Prozent der Verkehrsleistung (plus 1,2 Prozentpunkte) erbrachten die Wettbewerbsbahnen 2016. Sie haben sich damit weiter auf das Zwischenziel zubewegt, in Summe die gleiche Verkehrsleistung zu erbringen wie die DB Cargo AG. Nun wurden mit dem Wettbewerber-Report Eisenbahn 2017/18 die Zahlen vorgelegt, welche Unternehmen auf den Plätzen 2 bis 10 nach dem Marktführer die Wirtschaft – nicht nur in Deutschland - am Laufen halten. Dabei handelt es sich um eine vielfältige Mischung. Die Eigentümerstrukturen reichen von reinen Privatunternehmen über vollständig kommunale und solche Unternehmen mit Eigentümern aus der Logistikbranche bis hin zu den deutschen oder internationalen Gesellschaften von vier ausländischer Staatsbahnunternehmen.
Peter Westenberger, Geschäftsführer des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen: „Kundenorientierung und Flexibilität sind die Markenzeichen der Wettbewerbsbahnen. Die Unternehmen wollen weiter wachsen und Verkehr von der Straße verlagern helfen. Dafür muss eine neue Bundesregierung nun die Weichen richtig stellen. Neben der Halbierung der Trassenpreise sind wirkungsvolle Investitionen in Netzsanierung und -ausbau, die zielgerichtete Unterstützung bei der technologischen Modernisierung sowie eine Bahnreform II erforderlich.“
Marktanteile 2016 im deutschen Schienengüterverkehr auf Basis der Verkehrsleistung
Quelle: Wettbewerber-Report Eisenbahn 2017/18 - https://www.netzwerk-bahnen.de/news/wettbewerber-report-2017-2018.html