• Themen
    • Energie & Klima
    • Infrastruktur
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Innovationen
    • Bahnreform
    • Positionspapiere und Dossiers
    • Zahl des Tages
    • Förderprogramme
    • Corona
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Hintergründe
    • Pressematerial
  • Kooperationen
    • Notfallmanagement
    • Ausbildungs- und Prüfungsverfahren
    • Partner
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
    • Jobs
  • enInformation in English
  • Suche
  • Log in
Home › Ernüchternde Bilanz

Ernüchternde Bilanz

Pressestatement des NEE zu 25 Jahren Vertrag von Lugano

Hier finden Sie das heutige NEE-Pressestatement zu 25 Jahren Vertrag von Lugano und seinem Nachfolgevertrag.

Berlin, 06. September 2021 

Zum heutigen 25-jährigen Jubiläum der Unterzeichnung des Vertrags von Lugano nimmt der Geschäftsführer des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE), Peter Westenberger, wie folgt Stellung:

„Exakt 25 Jahre nachdem im Vertrag von Lugano der Ausbau der Eisenbahnverbindungen in Deutschland und der Schweiz vereinbart wurde, ziehen die Güterbahnen eine ernüchternde Bilanz: Auf deutscher Seite wurden viele geplante Vorhaben noch immer nicht umgesetzt. Der vor wenigen Tagen veröffentlichte Nachfolgevertrag ist ebenfalls nicht hilfreich: Dieser Vertrag öffnet Tür und Tor für weitere Verzögerungen und steckt voller unverbindlicher Absichtserklärungen, die wir uns auf dem Nadelöhr Rheintalbahn nicht leisten können. Der letzte Satz „Aus dieser Vereinbarung ergeben sich für die Vertragsparteien keine finanziellen Verpflichtungen“ ist umso erstaunlicher, da die letzten Jahre zu wenig passiert ist. Stattdessen brauchen wir ein Beschleunigungs- und Zusatzpaket, das nun einmal mit finanziellen Aufwendungen verbunden ist.“

Das NEE führt heute in Basel die Abendveranstaltung „Zu Gast bei Freunden“ durch, die ganz im Zeichen einer Bilanz des Vertrags von Lugano steht und die morgen früh mit einer Pressemitteilung, die einen ausführlichen Blick auf die Rheintalstrecke wirft, begleitet wird. Der Stream der Reden der Gäste Winfried Hermann, Verkehrsminister von Baden-Württemberg und Adolf Ogi, ehemaliger Bundespräsident der Schweiz, wird mit der PI zur Verfügung stehen.

 

Pressekontakt: Peter Westenberger, mobil: + 49 170 485 486 4, E-Mail: westenberger@netzwerk-bahnen.de

 


Newsletter abonnieren
„Zu Gast bei Freunden“ in Basel
Güterbahnen sichern Versorgung von Industrie und Handel wie an allen Tagen
folge den GÜTERBAHNEN

Newsletter abonnieren

Suche
Kontakt

office(at)netzwerk-bahnen.de
+49 (0)30 53 14 91 47-0

Reinhardtstraße 46
10117 Berlin

Transparenz

Mittelherkunft und -verwendung
Lobbyregister #R000422

Suche
Datenschutz Impressum
© Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.