• Themen
    • Energie & Klima
    • Infrastruktur
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Innovationen
    • Gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft
    • Positionspapiere und Dossiers
    • Zahl des Tages
    • Förderprogramme
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Hintergründe
    • Pressematerial
  • Kooperationen
    • Notfallmanagement
    • Ausbildungs- und Prüfungsverfahren
    • Partner
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
    • Jobs
  • enInformation in English
  • Suche
  • Log in
Home › Geduld der Güterbahnen erschöpft

Geduld der Güterbahnen erschöpft

Pressemitteilung zu den Sperrungen im Netz

Versagen des Netzbetreibers muss extern untersucht werden

Die Wettbewerbsbahnen verlieren die Geduld mit dem Schienennetzbetreiber DB Netz AG. Grund ist das anhal­tende Unvermögen, geringfügig erschwerte Betriebsbedingungen zu bewältigen. Anlass sind die derzeit noch anhaltenden Streckensperrungen in Mitteldeutschland. DB Netz zufolge soll die Behebung der seit gestern ver­hängten Sperren erst am heutigen Abend, 20 Uhr, möglich sein. Peter Westenberger, Geschäftsführer des Netz­werks Europäischer Eisenbahnen forderte von Bundesnetzagentur und Eisenbahnbundesamt, die personelle und technische Ausstattung sowie die Prozesse der DB Netz AG daraufhin zu untersuchen, ob der gesetzlich vorge­se­hene ungehinderte Netzzugang gewährleistet werden kann.

Westenberger: „Schneefall, der in Ländern mit leistungsfähigen Bahnsystemen wie der Schweiz, Russland oder Schweden nur ein müdes Blinzeln auslöst, wird bei der DB Netz zum Anlass genommen, Hauptschlagadern und Nebenstrecken des Schienennetzes zwei Tage und länger zu sperren. Es muss ein Ende haben, dass die ganz offenbar unzureichenden Ressourcen bei DB Netz Schäden in Millionenhöhe bei den Verkehrsunternehmen und ihren Kunden verursachen.“ Westenberger machte auf die seit einem Jahr länger und länger werdende Kette von Strecken- und teilweise netzweiten Sperrungen bei Stürmen, zusammengebrochenen oder zeitlich überzogenen Baustellen und Wetterkapriolen aufmerksam.

Nach Einschätzung des Netzwerks gibt es glaubwürdige Hinweise, dass die jüngsten Sperrungen durch eher nich­tige Probleme ausgelöst werden, insbesondere ungeheizte Weichen, für die keine Mitarbeiter mit Besen und Bren­nern zum Freifegen und Auftauen zur Verfügung stehen. Der Hinweis seitens der Wettbewerbsbahnen, Koopera­tionen mit Externen für Problemsituationen einzugehen, verhallt seit Monaten bei DB Netz ungehört. Westenberger spekuliert, dass auch die für das Top-Management geltenden Incentives zur Steigerung der Pünktlichkeit, Teil des Problems sein könnten: „Denn gesperrtes Netz bedeutet in der DB-Logik: null Verspätungsminuten.“

Westenberger dankte den eingesetzten Mitarbeitern im Außen- und Betriebsdienst von Netz und Bahnunter­nehmen: „Hier wird oft bis an die Grenze des Machbaren gekämpft, um Güter- und Personenzüge rollen zu lassen.“ Gegen eine Management-Strategie, den Personal- und Maschineneinsatz nur auf den absoluten Normalfall zu dimensionieren, könnten die Mitarbeiter aber nicht erfolgreich anarbeiten.

Pressemitteilung als PDF


Newsletter abonnieren
Aus halben Wahrheiten entsteht kein vollständiges Bild
Regierung darf jetzt nicht im Sumpf einer DB-Feinsteuerung versinken
folge den GÜTERBAHNEN

Newsletter abonnieren

Suche
Kontakt

office(at)netzwerk-bahnen.de
+49 (0)30 53 14 91 47-0

Reinhardtstraße 46
10117 Berlin

Transparenz

Mittelherkunft und -verwendung
Lobbyregister #R000422

Suche
Datenschutz Impressum
© Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.