• Themen
    • Energie & Klima
    • Infrastruktur
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Innovationen
    • Bahnreform
    • Positionspapiere und Dossiers
    • Zahl des Tages
    • Förderprogramme
    • Corona
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Hintergründe
    • Pressematerial
  • Kooperationen
    • Notfallmanagement
    • Ausbildungs- und Prüfungsverfahren
    • Partner
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
    • Jobs
  • enInformation in English
  • Suche
  • Log in
Home › Großer Handlungsbedarf nach der Wahl

Großer Handlungsbedarf nach der Wahl

Was bedeutet „Priorität für die Schiene“? Positionen der Güterbahnen zu Bahnreform II, Infrastruktur, Innovation und Rahmenbedingungen für die Schiene

Hier finden Sie alle Positionspapiere und Dossiers des Netzwerkes Europäischer Eisenbahnen zum Download.

Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen hat sich zu den Themenfeldern Bundestagswahl und Wahlprogramme, Infrastruktur, faire Rahmenbedingungen, Innovation und Bahnrefom II klar positioniert. In der nachfolgenden Übersicht finden Sie alle Positionen, Dossiers und Stellungnahmen nach Themenbereich geordnet zum Download. 

 

Bundestagswahl, Wahlprogramme und Koalitionsverhandlungen

  Art Datum
     
100 Tage Ampelkoalition: Stillstand oder großer Wurf des Verkehrsministers? Bilanz 16. März 2022
     
Der Güterverkehr vor der schienenfreundlichen Wende? - Beitrag im "Der Fahrgast" Ausgabe 01/2022 Artikel Februar 2022
     
Güterbahnen begrüßen Durchbruch bei der Bahnreform - Koalitionsvertrag detailliert und uneindeutig zugleich Presseinformation 25. November 2021
     
Mehr Fortschritt wagen – Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP  Koalitionsvertrag 24. November.2021
     
Scholz packt das an - Nie gab es mehr zu tun – Alles ist drin: Priorität für die Schiene jetzt  Übersicht  03. November 2021

 

 

 

 

 

  

Koalitionsverhandlungen: Bahnbranche fordert Priorität für die Schiene Presseinformation 29. Oktober 2021
     
20. Legislaturperiode - was bedeutet "Priorität für die Schiene" konkret? Position 29. September 2021
     
Wahljahr 2021: Was sagen die Wahlprogramme zu den Kernforderungen der Güterbahnen? Dossier 13. Juli 2021
     

 

 

  

 

 

Der Schiene jetzt Priorität geben! Die drei Kernforderungen der acht Bahnverbände zur Bundestagswahl Broschüre 21. Januar 2021

 

 

 Infrastruktur

  Art  Datum
     
Kleine und Mittlere Maßnahmen im Schienenwegeausbau - Unspektakuläre Notwendigkeit für mehr Kapazität auf der Schiene Überblick 21. Februar 2022
     
Joint Open Letter - Störungen der europäischen Lieferketten durch die Nichtverfügbarkeit des deutschen Schienennetzes (Englisch) Offener Brief 30. November 2021
     
Schreiben an den Vorstandsvorsitzenden der DB Netz AG, Frank Sennhenn, zur aktuellen Leistungsfähigkeit der Infrastruktur Offener Brief 26. November 2021
     
Wie der deutsche Güterverkehr 2030 aussehen könnte Film 07. Oktober 2021
     
Policy Brief INFRAS: Schieneninfrastrukturfonds Studie 05. Oktober 2021
     
Schieneninfrastrukturplanungen für den Deutschlandtakt - Schreiben des NEE an Enak Ferlemann, parlamentarischer Staatssekretär im BMVI Offener Brief 20. August 2021
     
Text- und Streichungsvorschläge für den Minimal-Änderungsbedarf am Regierungsentwurf der Novelle des Eisenbahnregulierungsrechts, insb. ERegG Position 09. April 2021

 

 

Faire Rahmenbedingungen  

  Art  Datum
     
Großer Handlungsdruck durch explodierende Bahnstrompreise - Alle Unterlagen in der Übersicht Überblick 17. März 2022
     
NEE begrüßt Untersuchung der deutschen Beihilfe zugunsten der DB Cargo durch EU-Kommission Statement 31. Januar 2022
     
Offener Brief an Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing - Corona-Beihilfe für die DB Cargo nicht wie von der alten Regierung geplant umsetzen offener Brief  23. Dezember 2021
     
Wettbewerber-Report Eisenbahnen 2021/22 Report 25. Oktober 2021
     
Bundes-Klimaschutzgesetz und Güterverkehr – kann es sich Deutschland leisten, das Potenzial der Schiene ungenutzt zu lassen? Dossier

09. Juni 2021 

akt. 02. Juli 2021

     
Zusätzliche Maßnahmen, mit denen die Klimaschutz-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Güterverkehr umgesetzt werden kann Position 20. Mai 2021
     
Mehr Schiene für die junge Generation – und nicht nur für die! Position 02. Mai 2021

 

 

Innovation

  Art  Datum
     
Schiene stärken - Kundennutzen als Maßstab für Innovationen Position 08. Januar 2020

 

 

Bahnreform II

  Art  Datum
     
Kunden- statt Gewinnorientierung als Voraussetzung für einen wirksamen Beitrag des Schienennetzbetreibers zur Erreichung volkswirtschaftlicher Ziele im Verkehrssektor Gutachten 06. Oktober 2021
     
Bahnreform II – Warum die Politik im eigenen Interesse handeln muss Position 20. Juli 2021
     
Endlich am Zug: Zweite Bahnreform - Gemeinsame Position im Eisenbahnsektor Position Juli 2021
     
Keine guten Argumente für die Verteidigung des status quo - das Bahnpapier der grünen Gewerkschafter Stellungnahme 10. Juni 2021
     
Überprüfung und Reform der Eisenbahnorganisation – Zur Vorgehensweise Position 11. März 2021



Keine Zeit für Experimente
Wie sehr die Straße finanziell bevorzugt wird und warum Transparenz jetzt der erste Schritt ist
folge den GÜTERBAHNEN
Suche
Kontakt

office@netzwerk-bahnen.de
+49 (0)30 53 14 91 47-0

Reinhardtstraße 46
10117 Berlin

Transparenz

Mittelherkunft und -verwendung
Lobbyregister #R000422

Suche
Datenschutz Impressum
© Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.