• Themen
    • Energie & Klima
    • Infrastruktur
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Innovationen
    • Gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft
    • Positionspapiere und Dossiers
    • Zahl des Tages
    • Förderprogramme
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Hintergründe
    • Pressematerial
  • Kooperationen
    • Notfallmanagement
    • Ausbildungs- und Prüfungsverfahren
    • Partner
    • Arbeitskreise
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
    • Jobs
  • enInformation in English
  • Suche
  • Log in
Home › GÜTERBAHNEN fordern, kritische Infrastruktur vom Streik auszunehmen

GÜTERBAHNEN fordern, kritische Infrastruktur vom Streik auszunehmen

Statement vom 11. Mai 2023 zur erneuten Streikankündigung der EVG

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat einen weiteren bundesweiten Warnstreik angekündigt. Von Sonntagabend 22 Uhr bis Dienstag 24 Uhr soll der Ausstand dauern. Die EVG kündigte an, dass es vor allem Auswirkungen im Cargo-Bereich geben dürfte. Peter Westenberger, Geschäftsführer der GÜTERBAHNEN, mahnt, nicht erneut unbeteiligte Unternehmen in Mitleidenschaft zu ziehen:

"Die nicht zur DB gehörenden Wettbewerber fordern die Gewerkschaft dazu auf, Stellwerke und andere betriebsnotwendige Bestandteile der kritischen Infrastruktur nicht zu bestreiken oder ausreichende Notdienste mit DB Netz und DB Energie zu verabreden, damit die am Tarifkonflikt unbeteiligten GÜTERBAHNEN ihre Züge fahren können."

 

Pressekontakt: Daniela Morling, mobil: + 49 151 555 081 83, E-Mail: morling@netzwerk-bahnen.de


Newsletter abonnieren
Von 100 auf 0 und wieder auf 100
Bahnverbände fordern Notbetrieb während EVG-Ausstand
folge den GÜTERBAHNEN

Newsletter abonnieren

Suche
Kontakt

office(at)netzwerk-bahnen.de
+49 (0)30 53 14 91 47-0

Reinhardtstraße 46
10117 Berlin

Transparenz

Mittelherkunft und -verwendung
Lobbyregister #R000422

Suche
Datenschutz Impressum
© Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.