• Themen
    • Energie & Klima
    • Infrastruktur
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Innovationen
    • Bahnreform
    • Positionspapiere und Dossiers
    • Zahl des Tages
    • Förderprogramme
    • Corona
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Hintergründe
    • Pressematerial
  • Kooperationen
    • Notfallmanagement
    • Ausbildungs- und Prüfungsverfahren
    • Partner
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
  • enInformation in English
  • Suche
  • Log in
Home › Kontrolle und Strategie entstehen nicht allein durch Personalwechsel

Kontrolle und Strategie entstehen nicht allein durch Personalwechsel

Personalwechsel im Aufsichtsrat des DB-Konzerns

Abgeordnete und Staatssekretäre im Aufsichtsrat des DB-Konzerns können weder die fehlende Strategie für die DB ersetzen noch den DB-Apparat kontrollieren. Der Bund sollte nach dem Vorbild Schweiz ein Bundesamt für Verkehr bilden, das bei der DB die Umsetzung der politischen Vorgaben kontrolliert.

Statement des NEE vom 06. April 2022

Medien vermelden, dass der Bund die bisherigen Aufsichtsräte der Deutschen Bahn Enak Ferlemann (CDU), Christian Schmidt (CSU) und Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU) durch drei neue Gesichter ersetzen könnte. Im Raum stehen derzeit die Namen der verkehrspolitischen Sprecher der Ampel-Parteien Bernd Reuther (FDP), Dorothee Martin (SPD) und Stefan Gelbhaar (Grüne). Peter Westenberger, Geschäftsführer des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen, kommentierte in Berlin:

„Abgeordnete und Staatssekretäre im Aufsichtsrat des DB-Konzerns können weder die weiterhin fehlende politische Strategie für die DB ersetzen noch den DB-Apparat wirksam kontrollieren. Neben der Strategie sollte der Bund nach dem Vorbild der Schweiz ein Bundesamt für Verkehr bilden, das bei der DB die Umsetzung der politischen Vorgaben auf Augenhöhe kontrollieren kann.“

 

Pressekontakt: Daniela Morling, mobil: + 49 151 555 081 83, E-Mail: morling@netzwerk-bahnen.de

Mehr Geld für Fernstraßenbau, statt Umgestaltung der Maut
Wettbewerbsverzerrungen schaden der gesamten Branche
folge den GÜTERBAHNEN
Suche
Kontakt

office@netzwerk-bahnen.de
+49 (0)30 53 14 91 47-0

Reinhardtstraße 46
10117 Berlin

Transparenz

Mittelherkunft und -verwendung
Lobbyregister #R000422

Suche
Datenschutz Impressum
© Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.