• Themen
    • Energie & Klima
    • Infrastruktur
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Innovationen
    • Gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft
    • Positionspapiere und Dossiers
    • Zahl des Tages
    • Förderprogramme
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Hintergründe
    • Pressematerial
  • Kooperationen
    • Notfallmanagement
    • Ausbildungs- und Prüfungsverfahren
    • Partner
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
    • Jobs
  • enInformation in English
  • Suche
  • Log in
Home › "Operation Abendsonne" - Wettbewerber fordern Nachweis, dass DB Cargo fair finanziert wird

"Operation Abendsonne" - Wettbewerber fordern Nachweis, dass DB Cargo fair finanziert wird

Statement vom 17. März 2023

Zur SPIEGEL-Meldung „Operation Abendsonne“ über ein vier Milliarden schweres und teils aus staatlichen Mitteln finanziertes Programm zur Unterstützung der hoch defizitären DB Cargo AG nehme ich, Peter Westenberger, für DIE GÜTERBAHNEN wie folgt Stellung:

Die Wettbewerber der DB fordern einen Nachweis, dass die hoch defizitären DB Cargo fair finanziert wird. Wettbewerbsverzerrende Instrumente wie Eigenkapitalerhöhungen durch den Bund, höhere Verschuldung zu Staatskonditionen oder speziell auf die DB Cargo zugeschnittene Förderprogramme scheiden damit definitiv ebenso aus wie Gewinnabführungen aus den Infrastruktureinheiten des DB-Konzerns oder Sonderkonditionen für die Netznutzung. Die hart arbeitenden und am Markt erfolgreichen Wettbewerber sehen mit Erstaunen, dass die DB immer wieder direkt und indirekt auf Hilfe von Vater Staat spekuliert. Güterverkehr muss eigenwirtschaftlich in einem fairen Marktumfeld erbracht werden. Der Bund muss sich auf Modernisierungsinvestitionen in die Schieneninfrastruktur konzentrieren. Eine solche „Initiative Morgenröte“ käme allen Bahnunternehmen und deren Kunden zugute und würde Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagern. So sollte die heruntergefahrene Infrastruktur unter anderem durch Mittel aus dem geplanten Verkauf der Schenker AG und den Abbau kontraproduktiver Subventionen im Verkehrsbereich modernisiert werden.

 

 

Pressekontakt: Daniela Morling, mobil: + 49 151 555 081 83, E-Mail: morling@netzwerk-bahnen.de


Newsletter abonnieren
Neue Verkehrswege: Mehrheit fordert Schiene first
Bundesrechnungshof-Bericht: Das DB-Flugzeug sollte kontrolliert gelandet und in Schuss gebracht werden
folge den GÜTERBAHNEN

Newsletter abonnieren

Suche
Kontakt

office(at)netzwerk-bahnen.de
+49 (0)30 53 14 91 47-0

Reinhardtstraße 46
10117 Berlin

Transparenz

Mittelherkunft und -verwendung
Lobbyregister #R000422

Suche
Datenschutz Impressum
© Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.