• Themen
    • Energie & Klima
    • Infrastruktur
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Trassenpreise
    • Innovationen
    • Gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft
    • Positionspapiere und Dossiers
    • Rail in Numbers
    • Förderprogramme
    • Wettbewerber-Report Eisenbahnen
    • Mahnmal Beschleunigungskomission Schiene
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Hintergründe
    • Pressematerial
  • Kooperationen
    • Notfallmanagement
    • Ausbildungs- und Prüfungsverfahren
    • Partner
    • Arbeitskreise
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
    • Jobs
  • enInformation in English
  • Suche
  • Log in
Home › Viele Maßnahmen und viele Lücken im Güterverkehr

Viele Maßnahmen und viele Lücken im Güterverkehr

Pressestatement zum Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP

Im Koalitionsvertrag finden sich sehr, sehr viele einzelne Vorhaben, darunter durchaus Verbesserungen bei der Schiene, aber zugleich nur wenige messbare Kennzahlen, ein geschleiftes Treibhausgas-Sektorziel, viele Relativierungen und nur wenige Änderungen an den gesetzlichen Rahmenbedingungen, schätzt Vorstandsvorsitzender Ludolf Kerkeling das Papier ein.

Den heute vorgelegten Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP kommentiert Ludolf Kerkeling, Vorstandsvorsitzender des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen:

„Im Güterverkehr dürfte der Vertrag nicht für eine schnelle Verminderung der Lkw-Kolonnen und des CO2-Ausstoßes ausreichen. Wir finden darin sehr, sehr viele einzelne Vorhaben, darunter durchaus Verbesserungen bei der Schiene, aber zugleich nur wenige messbare Kennzahlen, ein geschleiftes Treibhausgas-Sektorziel, viele Relativierungen und nur wenige Änderungen an den gesetzlichen Rahmenbedingungen. Der Druck auf den neuen Verkehrsminister wird vom ersten Tag an extrem hoch sein. Die Güterbahnen stehen für die Verlagerung von Verkehren auf die Schiene und einen konstruktiven Dialog, wie der Koalitionsvertrag und darüber hinaus notwendige Maßnahmen umgesetzt werden können, bereit.“

 

 

 

Ansprechpartner:in
Daniela Morling

Daniela Morling

Pressesprecherin
morling@netzwerk-bahnen.de
+49 30 5314 9147-1
+49 151 555 081 83


Newsletter abonnieren
Güterbahnen begrüßen Durchbruch bei der Bahnreform
Klimaschutz im Güterverkehr
folge den GÜTERBAHNEN

Newsletter abonnieren

Suche
Kontakt

office(at)netzwerk-bahnen.de
+49 (0)30 53 14 91 47-0

Reinhardtstraße 46
10117 Berlin

Transparenz

Mittelherkunft und -verwendung
Lobbyregister #R000422

Suche
Datenschutz Impressum
© Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.