• Themen
    • Energie & Klima
    • Infrastruktur
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Innovationen
    • Bahnreform
    • Positionspapiere und Dossiers
    • Zahl des Tages
    • Förderprogramme
    • Corona
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Hintergründe
    • Pressematerial
  • Kooperationen
    • Notfallmanagement
    • Ausbildungs- und Prüfungsverfahren
    • Partner
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
    • Jobs
  • enInformation in English
  • Suche
  • Log in
Home › Wettbewerber-Report 2015/2016

Wettbewerber-Report 2015/2016

Der Wettbewerb hat das System Schiene insgesamt vorangebracht und muss nun weiter gestärkt werden.

Die Verbände der Wettbewerbsunternehmen stellen dies im Wettbewerber-Report Eisenbahn 2015/2016 umfassend dar. Es werden Erfolge, Hindernisse und Aufgaben detailliert aufgezeigt, etwa:

  • Das kontinuierliche Wachstum der wettbewerblichen Bahnunternehmen auf zuletzt 33,6 % der Verkehrsleistung im Schienengüterverkehr und 29,3 % der Betriebs­leistung im Schienenper­sonennahverkehr;
  • Die Nachteile, beispielsweise in der Fahrzeugfinanzierung oder der Bedarfsplanung der Infra­struktur, die Wettbewerber überkompensieren müssen, wenn sie integrierten Bahnunter­nehmen in staatlicher Hand gegenüber stehen;
  • Die nötige grundlegende Reform der Eisenbahninfrastrukturfinanzierung, um die Schiene wett­bewerbs­fähiger zu machen und tatsächlich Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern – vom Budget für Neu- und Ausbau über die Grundlagen der Trassenpreise bis hin zur Finan­zie­rungs­mechanik des Netzerhalts.

Die Prognos AG und die kcw GmbH haben gemeinsam in unserem Auftrag die Studie erarbeitet.

Mit der Publikation verbinden wir die Hoffnung, jene Akteure in Brüssel, Berlin, Frankfurt und vielen weiteren Orten zu stärken, denen die Weiterentwicklung des Wettbewerbs im Schienenverkehr und die Herstellung fairer Wettbewerbsbedingungen zwischen den Verkehrsmitteln ein wichtiges An­lie­gen und notwendiger Baustein einer nachhaltigen Mobilitätsstrategie ist.

Wettbewerber-Report 2015/2016 (pdf)


Newsletter abonnieren
Ein Schritt vor, zwei zurück
Politik, Verlader und Bahnen diskutieren die Voraussetzungen für Verkehrsverlagerung
folge den GÜTERBAHNEN

Newsletter abonnieren

Suche
Kontakt

office(at)netzwerk-bahnen.de
+49 (0)30 53 14 91 47-0

Reinhardtstraße 46
10117 Berlin

Transparenz

Mittelherkunft und -verwendung
Lobbyregister #R000422

Suche
Datenschutz Impressum
© Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.