• Themen
    • Energie & Klima
    • Infrastruktur
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Innovationen
    • Gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft
    • Positionspapiere und Dossiers
    • Zahl des Tages
    • Förderprogramme
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Hintergründe
    • Pressematerial
  • Kooperationen
    • Notfallmanagement
    • Ausbildungs- und Prüfungsverfahren
    • Partner
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
    • Jobs
  • enInformation in English
  • Suche
  • Log in
Home › Presse › Hintergründe

Hintergründe

Filter
10.03.2022

Schreiben des NEE anlässlich der Haushaltsverhandlungen vom 09. März 2022

Schreiben des NEE anlässlich der Haushaltsverhandlungen vom 09. März 2022

07.02.2022

Schreiben des NEE "Keine Entspannung bei der Bahnstrompreisentwicklung" vom 04. Februar 2022

Liebe Mitgleider, 

hier finden Sie unser Schreiben vom 4. Februar 2022 an StS Dr. Patrick Graichen und StS Michael Theurer zur aktuellen Bahnstrom-Thematik.

Schreiben des NEE "Keine Entspannung bei der Bahnstrompreisentwicklung" vom 04. Februar 2022

03.02.2022

NEE-Bewertung des Koalitionsvertrages - Beitrag im "Der Fahrgast" Ausgabe 01/2022

Liebe Mitgleider, 

hier finden Sie den Beitrag von Peter Westenberger zur Bewertung des Koalitionsvertrages in der aktuellen Ausgabe des Magazines "derFahrgast" vom Fahrgastverband PRO BAHN zum Download.

Der Güterverkehr vor der schienenfreundlichen Wende

07.12.2021

Gleitende Mittelfristprognose für den Güter- und Personenverkehr Sommer 2021

Hier finden Sie die Gleitende Mittelfristprognose für den Güter- und Personenverkehr des BMVI.

Gleitende Mittelfristprognose für den Güter- und Personenverkehr Sommer 2021

01.12.2021

Joint Open Letter - Störungen der europäischen Lieferketten durch die Nichtverfügbarkeit des deutschen Schienennetzes (Englisch)

Hier finden Sie den offenen Brief, der am 30.11.2021 an die EU-Kommission, Bundesverkehrsminister Scheuer, Volker Wissing (FDP) und Frank Sennhenn (DB Netz AG) versandt wurde.

Joint Open Letter vom 30. November 2021

29.11.2021

Schreiben an den Vorstandsvorsitzenden der DB Netz AG, Frank Sennhenn, zur aktuellen Leistungsfähigkeit der Infrastruktur

Schreiben an den Vorstandsvorsitzenden der DB Netz AG vom 26. November 2021

26.11.2021

Vortrag von Peter Westenberger bei den Horber Schienen-Tagen am 20. November 2021

Bei den 39. Horber Schienen-Tagen hielt Peter Westenberger einen Vortrag zum Thema "Warum die Gegner einer Bahnreform II sich und der Eisenbahn keinen Gefallen tun".

Vortrag von Peter Westenberger: "Warum die Gegner einer Bahnreform II sich und der Eisenbahn keinen Gefallen tun"

20.10.2021

Schreiben des NEE an Christian Lindner, Parteivorsitzender der FDP, mit der Ermunterung zu einer modernen und leistungsfähigen Eisenbahn- und Verkehrspolitik

Schreiben des NEE an Christian Lindner, Parteivorsitzender der FDP vom 20. Oktober 2021

24.09.2021

Leserbrief zum Artikel

„Unterschiedliche Meinung bei PRO BAHN - Landesverband Hessen grenzt sich in Position von dem Bundesverband und dem Stellv. PRO BAHN Bundesvorsitzenden Lukas Iffländer ab"

Leserbrief zum Artikel „Unterschiedliche Meinung bei PRO BAHN vom 21. September 2021

23.08.2021

Schreiben des NEE an Enak Ferlemann, parlamentarischer Staatssekretär im BMVI, zur Schieneninfrastrukturplanung für den Deutschlandtakt

Schieneninfrastrukturplanungen für den Deutschlandtakt - Schreiben des NEE an Enak Ferlemann, parlamentarischer Staatssekretär im BMVI

20.07.2021

Positionspapier des NEE zur Bahnreform II – Warum die Politik im eigenen Interesse handeln muss

Bahnreform II – Warum die Politik im eigenen Interesse handeln muss

06.07.2021

Artikel von unserer Fachreferentin Neele Wesseln - Warten auf Godot?

Für die aktuelle Ausgabe "Mobilitätswende" der Buchreihe politische Ökologie hat Neele Wesseln einen Beitrag zum Thema Güterlastverkehr in Europa verfasst und begibt sich auf Spurensuche, warum die Verlagerung des Gütertransportes von der Straße auf die Schiene nicht gelingt. 

"Die Verlagerung des Gütertransports von der Straße auf die Schiene steht schon lange auf dem Spielplan der europäischen Klimapolitik. Denn ein Viertel der EU-Treibhausgasemissionen stammt aus dem Verkehr, der Löwenanteil davon aus dem Straßenverkehr. Trotz vielfacher Ankündigungen gelangt das Stück aber nicht so recht zur Aufführung. Eine Spurensuche."

Beitrag von Neele Wesseln in der politischen ökologie - Mobilitätswende

Postkarten-Flyer politische Ökologie

Nächste Seite 1 2 3 4 5... 12 13 Zurück
folge den GÜTERBAHNEN

Newsletter abonnieren

Suche
Kontakt

office(at)netzwerk-bahnen.de
+49 (0)30 53 14 91 47-0

Reinhardtstraße 46
10117 Berlin

Transparenz

Mittelherkunft und -verwendung
Lobbyregister #R000422

Suche
Datenschutz Impressum
© Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.