• Themen
    • Energie & Klima
    • Infrastruktur
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Innovationen
    • Bahnreform
    • Positionspapiere und Dossiers
    • Zahl des Tages
    • Förderprogramme
    • Corona
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Hintergründe
    • Pressematerial
  • Kooperationen
    • Notfallmanagement
    • Ausbildungs- und Prüfungsverfahren
    • Partner
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
    • Jobs
  • enInformation in English
  • Suche
  • Log in
Home › Presse › Hintergründe

Hintergründe

Filter
08.03.2019

(Schienen-) Kapazitäten richtig nutzen - Präsentation eines DB Netz AG-Vorstandes

Dr. Thomas Schaffer, Vorstand Vertrieb und Fahrplan der DB Netz AG, zeigte bei einer Veranstaltung der BAG SPNV am 21.02.2019 die hier dokumentierte Präsentation.

Dass die "wertschöpfende Nutzung der Netzkapazität für den Zugverkehr weiter erhöht werden muss", diese Meinung teilen sicher viele. Dass das allerdings auch durch "Stilllegung/Rückbau" geschehen soll (wie auf Seite 8 zu lesen), dafür ist es wahrscheinlich nötig, DB Netz AG-Mitarbeiter zu sein. Andere dürften diese Logik nicht verstehen.

Präsentation "Kapazitäten richtig nutzen" von Dr. Thomas Schaffer, Deutsche Bahn Netz AG, 21.02.2019

07.03.2019

BNetzA veröffentlicht Beschluss zu Entgelten und Entgeltgrundsätzen für das Fahrplanjahr 2019/2020

Die Beschlusskammer 10 der Bundesnetzagentur hat ihren Beschluss zu Entgelten und Entgeltgrundsätzen für die Nutzung der Trassen der Deutsche Bahn Netz AG jetzt in vollem Umfang veröffentlicht.

Das vollständige, 150-seitige pdf-Dokument finden Sie hier.

Beschluss der BNetzA vom 13.02.2019 zu Entgelten und Entgeltgrundsätzen 2019/2020

28.02.2019

Zwölf Vorträge zum Eisenbahnwesen an der TU Berlin - mit Vorträgen zum Schienengüterverkehr, ETCS und Bremsen

Das Eisenbahnwesen-Seminar der Technischen Universität Berlin bietet im Sommersemester 2019 (ab dem 8. April) an fast jedem Montag Abend um 18 Uhr eine Vortragsreihe an. Manche der Vorträge drehen sich um Schienengüterverkehrs-Themen im weiteren Sinn. Es geht beispielsweise um ETCS, Regulierung monopolistischer Bereiche und Brems-Technologien.

Das vollständige Programm der Vortragsreihe finden Sie hier.

15.02.2019

Schreiben des NEE an die Wirtschaftsverbände wegen der Trassenpreisförderung

Am 15. Februar haben sich der Vorstandsvorsitzende und der Geschäftsführer des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen an drei Wirtschaftsverbände gewandt. Im Gespräch soll gemeinsam geklärt werden, welches der beste Umgang mit der Trassenpreisförderung des Bundes ist, um die politisch gewünschten Wirkungen zu erzielen. Sie finden das Schreiben hier dokumentiert.

Schreiben des NEE vom 15.02.2019 an drei Wirtschaftsverbände zum Umgang mit der Trassenpreisförderung

15.02.2019

Railmap 2030: Bahnpolitische Weichenstellungen für die Verkehrswende

Save the date: am 13. März 2019 wird die Agora Verkehrswende die Ergebnisse ihrer Studie "Railmap 2030: Bahnpolitische Weichenstellungen für die Verkehrswende" vorstellen. Ort der Veranstaltung wird das Magnus-Haus in Berlin-Mitte (Am Kupfergraben 7) sein.

Das Programm, das die Teilnahme an einem Podiumsgespräch durch Peter Westenberger, Geschäftsführer des NEE, vorsieht, finden Sie hier. Anmelden können Sie sich auf der Internetseite von Agora Verkehrswende: https://bit.ly/2DC32V8

Programm "Railmap 2030: Bahnpolitische Weichenstellungen für die Verkehrswende" am 13. März 2019

12.02.2019

Bahnreform II - längst überfällig

Zum "Runden Tisch Eisenbahn" der bündnisgrünen Bundestagsfraktion war auch Peter Westenberger, Geschäftsführer des NEE Netzwerk Europäischer Eisenbahnen, geladen. Seine Präsentation mit dem Titel "Bahnreform II - längst überfällig" finden Sie hier.

Präsentation "Bahnreform II - längst überfällig" vom 11. Februar 2019

11.02.2019

"Wir brauchen eine Bahnreform 2" - ETR stellt 5 Fragen an Peter Westenberger

25 Jahre Bahnreform war auch für die ETR Eisenbahntechnische Rundschau Anlass zu einem Rückblick. In ihrer Rubrik "5 Fragen an" kam dabei Peter Westenberger, Geschäftsführer des NEE Netzwerk Europäischer Eisenbahnen, zu Wort. Warum er eine Bahnreform 2 fordert und was sie enthalten sollte, erfahren Sie hier.

ETR Januar+Februar 2019: 5 Fragen an Peter Westenberger

11.02.2019

Präsentation "Perspektiven zur Entwicklung des Schienengüterverkehrs am Oberrhein"

"All business is local" - das gilt auch für die Schienengüterverkehrsbranche. Am 6. Februar hat Peter Westenberger, Geschäftsführer des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE) e. V. einen Vortrag vor dem Planungsausschuss des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein in Karlsruhe gehalten. Das Badische Tagblatt hat unter der Überschrift "Aus "Rastatt" bisher zu wenig gelernt" darüber berichtet (Bezahlschranke). Die dabei gezeigte Präsentation finden Sie hier.

Präsentation "Perspektiven zur Entwicklung des Schienengüterverkehrs am Oberrhein"

05.02.2019

Mit 1000 Tonnen durch die Nacht - Bericht in der Süddeutschen Zeitung vom 2. Februar 2019

Eine Fahrt im Güterzug einmal quer durch die Republik zeigt, wie komplex der Warentransport auf der Schiene ist. Und dass Verspätungen viele verschiedene Ursachen haben können.

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.

04.02.2019

Multiples Organversagen - die DB kann so nicht bleiben!

Stetig sinkende Pünktlichkeitswerte werden von Medien wie Kunden zu Recht als ein Indiz für den Niedergang der Deutschen Bahn AG genannt. Ein weiteres "Konzept" dagegen wird es allein nicht richten. Erinnert sich noch jemand an das im Herbst 2010 gestartete DB-Programm "Kunden- und Qualitätsoffensive" oder das 2015 gestartete und inzwischen faktisch beerdigte Programm "Zukunft Bahn"?

Den Kommentar von Peter Westenberger vom Netzwerk Europäischer Eisenbahnen im Privatbahn Magazin finden Sie hier.

"Multiples Organversagen" - Beitrag von Peter Westenberger im Privatbahn-Magazin 1.2019

Zurück123...101112131415Nächste Seite
folge den GÜTERBAHNEN

Newsletter abonnieren

Suche
Kontakt

office(at)netzwerk-bahnen.de
+49 (0)30 53 14 91 47-0

Reinhardtstraße 46
10117 Berlin

Transparenz

Mittelherkunft und -verwendung
Lobbyregister #R000422

Suche
Datenschutz Impressum
© Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.