Alte Stellwerke zügig durch digitale ersetzen, weniger Schnittstellen, mehr Tempo. LST-Pilotprojekte unter Entbindung des Auftraggebers. Erfahrungen zeigen: 1. Klare Aufgabenabstimmung. 2. Abrechnung nach Wettbewerbspreisen.
Status: in Umsetzung
Aus dem Bericht der Beschleunigungskommission:
Das Schnellläuferprogramm der DSD hat gezeigt, dass der Ersatz alter Stellwerke durch digitale Stellwerke im Rahmen einer GU-Vergabe innerhalb von zwölf bis 18 Monaten umgesetzt werden konnten. GU-Modelle können sich dadurch auszeichnen, dass die Leistungen gesamthaft durch einen Auftragnehmer zu erbringen und zu verantworten sind. Das mindert Schnittstellen und kann zur Beschleunigung beitragen.
Daher empfiehlt die BKS, die Entbindung des Auftraggebers von der Losaufteilung bei LST-Vorhaben bei Pilotvorhaben im Rahmen der DSD weiter zu testen.
Bei der Umsetzung der Schnellläuferprojekte wurde erkenntlich, dass administrative Regelungen die Anwendbarkeit der GU-Methodik in LST-Projekten teilweise begrenzten. Aus den gewonnen Lessons Learned sind entsprechende Maßnahmen im Rahmen der DSD-Partnerschaft abzuleiten.
Wesentlich zu Erreichung des Zieles ist:
1. Die Aufgabenstellung wird zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abgestimmt und vereinbart
2. Das Aufmaß wird Abrechnungsmethode auf Basis im Wettbewerb gefundener Rahmenvertragskonditionen/-preise