• Themen
    • Energie & Klima
    • Infrastruktur
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Trassenpreise
    • Innovationen
    • Gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft
    • Bundestagswahl 2025
    • Positionspapiere und Dossiers
    • Rail in Numbers
    • Förderprogramme
    • Wettbewerber-Report Eisenbahnen
    • Mahnmal Beschleunigungskomission Schiene
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Hintergründe
    • Pressematerial
  • Kooperationen
    • Notfallmanagement
    • Ausbildungs- und Prüfungsverfahren
    • Partner
    • Arbeitskreise
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
    • Jobs
  • enInformation in English
  • Suche
  • Log in
Home › Themen › Rail in Numbers

Rail in Numbers

Alle Rail in Numbers als PDF
29.04.2025

200

Im Jahr 2035 wird die deutsche Eisenbahn 200 Jahre jung.

Mehr lesen
24.03.2025

12,6

Nur 12,6 Prozent der Bevölkerung hält den Neu- und Ausbau von Straßen für eine wichtige Lösung für wachsende Transportmengen.

Mehr lesen
28.02.2025

0

0 Prozent der Befürworter:innen einer Herauslösung der Infrastruktur aus dem DB-AG-Konzern fordern eine ZERSCHLAGUNG.

Mehr lesen
30.01.2025

66

Mit nur 66 Mitarbeitenden könnte Deutschland ein „Bundesamt für Schieneninfrastruktur" gründen.

Mehr lesen
20.12.2024

5

Die Laufzeit eines Schieneninfrastrukturfonds sollte mindestens 5 Jahre betragen.

Mehr lesen
04.12.2024

6.000.000.000

2024 konnte das Schienennetz erstmals mit 6 Milliarden Euro aus Teilen der Lkw-Maut mitfinanziert werden.

Mehr lesen
16.10.2024

18

Mindestens 18 Stunden pro Tag fielen einzelne Stellwerke einer Stichprobe im vergangenen Herbst in Summe aus

Mehr lesen
30.09.2024

61

Private Güterbahnen transportieren inzwischen 61 Prozent der Güter auf der Schiene

Mehr lesen
27.08.2024

2

2 Maßnahmen von 25 zur Stärkung des Schienengüterverkehrs aus dem Ampel-Koalitionsvertrag sind umgesetzt

Mehr lesen
23.07.2024

80

weniger beträgt die Dauer einer automatischen gegenüber einer manuellen Bremsprobe bei einem Güterzug

Mehr lesen
24.06.2024

8,1

soll die DB InfraGO im Jahr 2026 für Kosten und Gewinn des Schienennetzes einnehmen

Mehr lesen
14.05.2024

130

mehr Strom verbraucht ein ungeplanter Halt eines Güterzuges

Mehr lesen
09.04.2024

4.200.000.000

mehr für zusätzliche Straßen als für neue Schienenstrecken gab die Regierung innerhalb von 6 Jahren aus

Mehr lesen
1 2 3 4 5 6 Zurück
folge den GÜTERBAHNEN

Newsletter abonnieren

Suche
Kontakt

office(at)netzwerk-bahnen.de
+49 (0)30 53 14 91 47-0

Reinhardtstraße 46
10117 Berlin

Transparenz

Mittelherkunft und -verwendung
Lobbyregister #R000422

Suche
Datenschutz Impressum
© Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.