Nur 12,6 Prozent der Bevölkerung hält den Neu- und Ausbau von Straßen für eine wichtige Lösung für wachsende Transportmengen.
Mehr lesen0 Prozent der Befürworter:innen einer Herauslösung der Infrastruktur aus dem DB-AG-Konzern fordern eine ZERSCHLAGUNG.
Mehr lesenMit nur 66 Mitarbeitenden könnte Deutschland ein „Bundesamt für Schieneninfrastruktur" gründen.
Mehr lesenDie Laufzeit eines Schieneninfrastrukturfonds sollte mindestens 5 Jahre betragen.
Mehr lesen2024 konnte das Schienennetz erstmals mit 6 Milliarden Euro aus Teilen der Lkw-Maut mitfinanziert werden.
Mehr lesenMindestens 18 Stunden pro Tag fielen einzelne Stellwerke einer Stichprobe im vergangenen Herbst in Summe aus
Mehr lesenPrivate Güterbahnen transportieren inzwischen 61 Prozent der Güter auf der Schiene
Mehr lesen2 Maßnahmen von 25 zur Stärkung des Schienengüterverkehrs aus dem Ampel-Koalitionsvertrag sind umgesetzt
Mehr lesenweniger beträgt die Dauer einer automatischen gegenüber einer manuellen Bremsprobe bei einem Güterzug
Mehr lesensoll die DB InfraGO im Jahr 2026 für Kosten und Gewinn des Schienennetzes einnehmen
Mehr lesenmehr für zusätzliche Straßen als für neue Schienenstrecken gab die Regierung innerhalb von 6 Jahren aus
Mehr lesen