• Themen
    • Energie & Klima
    • Infrastruktur
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Innovationen
    • Gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft
    • Positionspapiere und Dossiers
    • Zahl des Tages
    • Förderprogramme
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Hintergründe
    • Pressematerial
  • Kooperationen
    • Notfallmanagement
    • Ausbildungs- und Prüfungsverfahren
    • Partner
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
    • Jobs
  • enInformation in English
  • Suche
  • Log in
Home › Appell die Förderung gasbetriebener Lkw zu stoppen

Appell die Förderung gasbetriebener Lkw zu stoppen

Schreiben vom 13. Mai 2020 an Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU und SPD

Wir haben die Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU und SPD im Bundestag aufgefordert, eine geplante Subventionierung von (gasbetriebenen) Lkw von der Agenda zu nehmen.

In einem ungewöhnlichen Schritt haben wir die Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU und SPD im Bundestag aufgefordert, eine massiv den Schienengüterverkehr schädigende geplante Subventionierung von (gasbetriebenen) Lkw am 14. Mai 2020 im Bundestag von der Agenda zu nehmen, wohin sie als blinder Passagier in einem Gesetz, das eigentlich der Förderung des Radwegebaus auf Bundesfernstraßenbrücken dient, vergangene Woche geschmuggelt wurde.

Das hier verfügbare Schreiben an Herrn Brinkhaus ging wortgleich an Herrn Dr. Mützenich – und in beiden Fällen an die verkehrs-, haushalts- und umweltpolitischen Sprecher(innen).

Schreiben vom 13. Mai 2020 an Fraktions-vorsitzenden Ralph Brinkhaus


Newsletter abonnieren
Corona kein tauglicher Vorwand
Bundesregierung torpediert eigene Klimaziele im Verkehr
folge den GÜTERBAHNEN

Newsletter abonnieren

Suche
Kontakt

office(at)netzwerk-bahnen.de
+49 (0)30 53 14 91 47-0

Reinhardtstraße 46
10117 Berlin

Transparenz

Mittelherkunft und -verwendung
Lobbyregister #R000422

Suche
Datenschutz Impressum
© Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.