• Themen
    • Energie & Klima
    • Infrastruktur
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Trassenpreise
    • Innovationen
    • Gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft
    • Bundestagswahl 2025
    • Positionspapiere und Dossiers
    • Rail in Numbers
    • Förderprogramme
    • Wettbewerber-Report Eisenbahnen
    • Mahnmal Beschleunigungskomission Schiene
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Hintergründe
    • Pressematerial
  • Kooperationen
    • Notfallmanagement
    • Ausbildungs- und Prüfungsverfahren
    • Partner
    • Arbeitskreise
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
    • Jobs
  • enInformation in English
  • Suche
  • Log in

Schneller Überblick zu unseren Themen

mehr

2024 nur 48,2 Kilometer neue Schienenstrecken

mehr

Tag der Schiene = Tag der eisenbahnbegeisterten Frauen

mehr

Wie wird aus der InFrago eine InfraGO? Zwischenbilanz zur Kleinen/Großen Bahnreform

mehr

Trassenpreiskrise: Jetzt ist der Bundestag gefragt – 3-Stufen-Vorschlag der GÜTERBAHNEN seit März im Verkehrsministerium

mehr

Studie zum Bundesverkehrswegeplan

mehr

Rail in Numbers

29.04.2025

200

Im Jahr 2035 wird die deutsche Eisenbahn 200 Jahre jung.

Mehr lesen
24.03.2025

12,6

Nur 12,6 Prozent der Bevölkerung hält den Neu- und Ausbau von Straßen für eine wichtige Lösung für wachsende Transportmengen.

Mehr lesen
28.02.2025

0

0 Prozent der Befürworter:innen einer Herauslösung der Infrastruktur aus dem DB-AG-Konzern fordern eine ZERSCHLAGUNG.

Mehr lesen
30.01.2025

66

Mit nur 66 Mitarbeitenden könnte Deutschland ein „Bundesamt für Schieneninfrastruktur" gründen.

Mehr lesen
20.12.2024

5

Die Laufzeit eines Schieneninfrastrukturfonds sollte mindestens 5 Jahre betragen.

Mehr lesen
04.12.2024

6.000.000.000

2024 konnte das Schienennetz erstmals mit 6 Milliarden Euro aus Teilen der Lkw-Maut mitfinanziert werden.

Mehr lesen
Alle Einträge zu „Rail in Numbers“

Gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft

23.06.2025

Gruß aus der Vergangenheit: Bericht zur Riedbahn-Sanierung bringt keinen Erkenntnisgewinn

Statement zum „Erfahrungsbericht zur Generalsanierung Riedbahn”

Mehr lesen
20.06.2025

Zwei Jahre DB-Watch: Abschalten können wir noch nicht

Transparenzversprechen der DB InfraGO bleibt unerfüllt

Mehr lesen
13.06.2025

„Sektorgutachten Bahn“ der Monopolkommission: 63 Seiten Klartext

Gemeinsames Statement mit mofair

Mehr lesen
11.06.2025

Mittelfristige Bahnreform, sofortiger Handlungsbedarf – jetzt zählt jeder Tag für die Schiene

GÜTERBAHNEN drängen auf Reformstart noch vor der Sommerpause und Sofortmaßnahmen

Mehr lesen
Alle Einträge zu „Gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft“

Energie & Klima

20.06.2025

Bahnstrom als „Erfüllungsoption“ für die THG-Quote bei der Umsetzung der RED III in nationales Recht aufnehmen

Gemeinsames Positionspapier der Verbände DIE GÜTERBAHNEN, Allianz pro Schiene, mofair, VDB, VDV und VPI

Mehr lesen
14.03.2025

UBA-Emissionszahlen erhöhen Handlungsdruck auf die nächste Bundesregierung

Statement der GÜTERBAHNEN zum veröffentlichen Emissionsbericht des Umweltbundesamts

Mehr lesen
18.09.2024

Wer A) Nachhaltig sagt, muss auch B) Schienengüterverkehr sagen

Statement zum Mission Letter Verkehr

Mehr lesen
26.04.2024

Abschaffung der Sektorziele: Für Zyniker ein guter Tag für die Eisenbahn

Statement der GÜTERBAHNEN zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes

Mehr lesen
Alle Einträge zu „Energie & Klima“

Infrastruktur

09.07.2025

Statement zum „Branchendialog Generalsanierung“

Mehr lesen
25.06.2025

Korridorsanierungen der Deutschen Bahn: GÜTERBAHNEN begrüßen Entzerrung und fordern bessere Vorbereitung

Statement zum neuen Zeitplan für die Korridorsanierungen

Mehr lesen
05.06.2025

Referentenentwurf zum Sondervermögen: Vorerst weiter unklar, wie die Mittel verteilt werden

Statement zum ersten Referentenentwurf des Errichtungsgesetzes für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIKG)

Mehr lesen
04.06.2025

Korridorsanierungen: GÜTERBAHNEN besorgt, dass 2026er-Projekte scheinbar nicht überprüft werden

Statement nach Bericht aus dem Bundesverkehrsministerium an den Verkehrsausschuss des Bundestages

Mehr lesen
Alle Einträge zu „Infrastruktur“
folge den GÜTERBAHNEN

Newsletter abonnieren

Suche
Kontakt

office(at)netzwerk-bahnen.de
+49 (0)30 53 14 91 47-0

Reinhardtstraße 46
10117 Berlin

Transparenz

Mittelherkunft und -verwendung
Lobbyregister #R000422

Suche
Datenschutz Impressum
© Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.