mehr
Recherche zur Generalsanierung auf DB-Watch.de freigeschaltet
Alle Unterlagen zum Bahnstrom.
Die bisherigen #CO2-Reduktionsmaßnahmen im Verkehrssektor reichen nicht aus. Der Straßengüterverkehr hält einen Anteil von 96 % an den #Emissionen im Güterverkehr und die Schiene ist deutlich energieeffizienter. Sie zu stärken ist gelebter #Klimaschutz https://t.co/ghL3DZbITW pic.twitter.com/X7dekOChaJ— DIE GÜTERBAHNEN (@DIEGUETERBAHNEN) November 29, 2023
Die bisherigen #CO2-Reduktionsmaßnahmen im Verkehrssektor reichen nicht aus. Der Straßengüterverkehr hält einen Anteil von 96 % an den #Emissionen im Güterverkehr und die Schiene ist deutlich energieeffizienter. Sie zu stärken ist gelebter #Klimaschutz https://t.co/ghL3DZbITW pic.twitter.com/X7dekOChaJ
Erwartete "Klimalücke" im Verkehrssektor bis 2030
Umweg, den ein Güterzug während der Vollsperrung Hamburg-Berlin 2025 zurücklegen soll
Bierflachen, die im Kasten sein müssten, sollte der Handel den Preis wegen der Lkw-Maut tatsächlich um 50 Cent erhöhen
Für 2024 bis 2027 versprochene zusätzliche Investitionsmittel in die Schiene
Zusätzliche Finanzmittel durch Ausweitung der Maut auf alle Straßen
Anzahl der 740-Meter-Gleise, die DB Netz 2023 in Betrieb nimmt
Alle Unterlagen in der Übersicht
Bundestag sollte parteiübergreifend die kleine Bahnreform retten
Statement zur DB InfraGO AG
Statement DIE GÜTERBAHNEN
Statement zum Klimaschutz-Urteil des OVG Berlin-Brandenburg
GÜTERBAHNEN mahnen, das Vertrauen der Schienenbranche nicht durch finanziellen Wortbruch zu verspielen
Statement zur Rücknahme der Strompreisbremsen-Verlängerung
Statement nach Bereinigungssitzung des Bundeshaushalts 2024
Statement zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Nicht- und Unterbesetzung von Stellwerken lähmt immer stärker den Schienenverkehr
Keine neuen Strecken für das kommende Fahrplanjahr