• Themen
    • Energie & Klima
    • Infrastruktur
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Innovationen
    • Gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft
    • Positionspapiere und Dossiers
    • Zahl des Tages
    • Förderprogramme
    • Corona
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Hintergründe
    • Pressematerial
  • Kooperationen
    • Notfallmanagement
    • Ausbildungs- und Prüfungsverfahren
    • Partner
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
    • Jobs
  • enInformation in English
  • Suche
  • Log in

Klimakleber Verkehrsministerium klebt an der Verkehrspolitik des vergangenen Jahrhunderts

Statement zur UBA-Klimabilanz

mehr

Wir können mehr, als Wissing uns zutraut

Branchenvertreter:innen nehmen im Autobahn-Streit der Koalition Stellung

mehr

Zu Gast bei Freund:innen: Jahresauftaktveranstaltung der GÜTERBAHNEN mit Dr. Peter Füglistaler

Mehrere Schritte voraus – Inneneinsichten aus der Schweizer Verkehrs- und Eisenbahnpolitik in Berlin

mehr

DIE GÜTERBAHNEN zu Verzögerungen bei der Mobilfunk-Verbesserung im deutschen Schienennetz

mehr

Resolution: Schiene Deutschland GmbH

mehr

Neue Schienenstrecken 2022: Darf's ein bisschen weniger sein?

mehr

Großer Handlungsdruck durch explodierende Bahnstrompreise

Alle Unterlagen zum Bahnstrom.

mehr

Tweets by netzwerkbahnen

Zahl des Tages

15.03.2023

14

Leistung in Einzelwagensystemen im Schienengüterverkehr

Mehr lesen
08.02.2023

20,2

Marktanteil der Schiene im Güterverkehr 2021

Mehr lesen
25.01.2023

20

Steigerung der Kapazität einer zweigleisigen Bahnstrecke, wenn ein drittes Gleis hinzukommt

Mehr lesen
13.12.2022

45

Kann es bis zu 45 Jahre dauern, um eine bestehende Bahnstrecke zu elektrifizieren?

Mehr lesen
23.11.2022

6.000.000.000

Jährlich nötige Mittel für den Schienenwegeausbau, um die Projektliste aus dem Bedarfsplan Schiene bis 2046 umzusetzen

Mehr lesen
19.10.2022

28

Im Jahr 2023 befürchteter Stromanteil an den Gesamtkosten im Schienengüterverkehr

Mehr lesen
Alle Einträge zu „Zahl des Tages“

Gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft

15.03.2023

Bundesrechnungshof-Bericht: Das DB-Flugzeug sollte kontrolliert gelandet und in Schuss gebracht werden

Statement vom 15. März 2023

Mehr lesen
12.02.2023

Es braucht Gründlichkeit statt vorschnellem Abhaken bei der gemeinwohlorientierten Infrastrukturgesellschaft

Statement vom 12. Februar 2023

Mehr lesen
11.01.2023

Mehrere Schritte voraus – Inneneinsichten aus der Schweizer Verkehrs- und Eisenbahnpolitik in Berlin

Zu Gast bei Freund:innen mit Dr. Peter Füglistaler am 10. Januar 2023

Mehr lesen
29.11.2022

Gemeinsame Presseinfo mit mofair: Keine Beta-Version zum 01. Januar 2024

Gründlichkeit und Schnelligkeit bei der gemeinwohlorientierten Infrastrukturgesellschaft gefragt

Mehr lesen
Alle Einträge zu „Gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft“

Energie & Klima

15.03.2023

Klimakleber Verkehrsministerium klebt an der Verkehrspolitik des vergangenen Jahrhunderts

Statement zur UBA-Klimabilanz vom 15. März 2023

Mehr lesen
27.02.2023

DIE GÜTERBAHNEN begrüßen die Strompreisbremse, doch sie kommt zu spät und ist nicht nachhaltig

Statement vom 27. Februar 2023

Mehr lesen
17.02.2023

Großer Handlungsdruck durch explodierende Bahnstrompreise

Alle Unterlagen in der Übersicht

Mehr lesen
09.02.2023

Energietransporte im Bundesrat: Schienengüterverkehr wird Verantwortung gerecht

Weitere Bevorrechtigung von Energiezügen nicht erforderlich

Mehr lesen
Alle Einträge zu „Energie & Klima“

Infrastruktur

20.03.2023

Neue Verkehrswege: Mehrheit fordert Schiene first

66 Prozent der Bevölkerung sehen neue Schienen als Lösung, nicht die Straße

Mehr lesen
09.03.2023

Appell an die Ampel: Im Infrastrukturstreit nicht falsch abbiegen

Großes Wachstumspotenzial der GÜTERBAHNEN essenziell für Erreichung der Klimaziele

Mehr lesen
01.03.2023

Kabinettsklausur: Eisenbahn aus der Geiselhaft entlassen

Schienenausbau-Vorschläge kabinettsreif, Debatte über Straßenneubau erst am Anfang

Mehr lesen
24.02.2023

Reaktivierung der Goerzbahn für Personenverkehr zum Industriestandort Goerzallee

Petition

Mehr lesen
Alle Einträge zu „Infrastruktur“
folge den GÜTERBAHNEN

Newsletter abonnieren

Suche
Kontakt

office(at)netzwerk-bahnen.de
+49 (0)30 53 14 91 47-0

Reinhardtstraße 46
10117 Berlin

Transparenz

Mittelherkunft und -verwendung
Lobbyregister #R000422

Suche
Datenschutz Impressum
© Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.