• Themen
    • Energie & Klima
    • Infrastruktur
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Innovationen
    • Gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft
    • Positionspapiere und Dossiers
    • Zahl des Tages
    • Förderprogramme
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Hintergründe
    • Pressematerial
  • Kooperationen
    • Notfallmanagement
    • Ausbildungs- und Prüfungsverfahren
    • Partner
    • Arbeitskreise
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
    • Jobs
  • enInformation in English
  • Suche
  • Log in

Einmalige Chance - Bahnreform II nicht verzwergen

mehr

Annahmen des Bundesverkehrsministeriums unrealistisch

mehr

Gesprächsangebot der Unternehmensvertreter der GÜTERBAHNEN

Schreiben an Bundesminister Wissing bietet Gespräch zu Perspektiven des Schienengüterverkehrs an

mehr

v = a • t

mehr

Wir wachsen weiter

Jetzt über 100 Unternehmen Mitglied

mehr

DIE GÜTERBAHNEN zu Verzögerungen bei der Mobilfunk-Verbesserung im deutschen Schienennetz

mehr

Großer Handlungsdruck durch explodierende Bahnstrompreise

Alle Unterlagen zum Bahnstrom.

mehr

Tweets by netzwerkbahnen

Zahl des Tages

08.05.2023

4

Anzahl der 740-Meter-Gleise, die DB Netz 2023 in Betrieb nimmt

Mehr lesen
21.04.2023

1,23

Geplante Erweiterung des DB-Schienennetzes bis 2030

Mehr lesen
15.03.2023

14

Leistung in Einzelwagensystemen im Schienengüterverkehr

Mehr lesen
08.02.2023

20,2

Marktanteil der Schiene im Güterverkehr 2021

Mehr lesen
25.01.2023

20

Steigerung der Kapazität einer zweigleisigen Bahnstrecke, wenn ein drittes Gleis hinzukommt

Mehr lesen
13.12.2022

45

Kann es bis zu 45 Jahre dauern, um eine bestehende Bahnstrecke zu elektrifizieren?

Mehr lesen
Alle Einträge zu „Zahl des Tages“

Gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft

08.06.2023

Einmalige Chance - Bahnreform II nicht verzwergen

GÜTERBAHNEN stellen zwölf Erwartungen an die gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft vor und fordern straffen Gesamtprozess

Mehr lesen
06.06.2023

InfraGO braucht Wumms statt Minimalfusion

Statement vom 06. Juni 2023

Mehr lesen
05.06.2023

Ministeriumspapier enttäuschend - nahezu alles soll beim Alten bleiben

Statement vom 05. Juni 2023 zu den Plänen des BMDV zur gemeinwohlorientierten Infrastrukturgesellschaft

Mehr lesen
18.04.2023

(Wie) Kann die DB Gemeinwohl liefern?

Wie lange sollen die Kund:innen noch warten?

Mehr lesen
Alle Einträge zu „Gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft“

Energie & Klima

25.05.2023

GÜTERBAHNEN loben Weiterentwicklung der Strompreisbremse

Bahnstrompreis darf aus Klimaschutzgründen nicht stärker steigen als Dieselpreis

Mehr lesen
17.05.2023

Die Entwicklung der Bahnstrom- und Dieselpreise

Alle Unterlagen in der Übersicht

Mehr lesen
21.04.2023

Wenn der Eindruck täuscht: Die Kosten für eine Megawattstunde Fahrstrom 2023

Statement vom 24. April 2023

Mehr lesen
28.03.2023

Bald Schweizer Verhältnisse?

Statement vom 28. März 2023 zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses

Mehr lesen
Alle Einträge zu „Energie & Klima“

Infrastruktur

07.06.2023

Bundesschienenwegeausbaugesetz - vieles gut und richtig, aber zu früh und unvollständig

Statement vom 07. Juni 2023

Mehr lesen
02.06.2023

GÜTERBAHNEN beklagen mangelnde Koordination der DB Netz

Kurzfristige Baustellen mit Einfluss auf die Strecke Regensburg-Passau

Mehr lesen
17.05.2023

Faktencheck Verkehrsprognose: Schienengüterbranche warnt vor Fehlsteuerung bei Infrastruktur

Bahnverbände beklagen Annahmen des Bundesverkehrsministeriums als unrealistisch

Mehr lesen
11.05.2023

Bahnverbände fordern Notbetrieb während EVG-Ausstand

Gemeinsame Presseinformation vom 12. Mai 2023 mit Fahrgastverband PRO BAHN und mofair e.V.

Mehr lesen
Alle Einträge zu „Infrastruktur“
folge den GÜTERBAHNEN

Newsletter abonnieren

Suche
Kontakt

office(at)netzwerk-bahnen.de
+49 (0)30 53 14 91 47-0

Reinhardtstraße 46
10117 Berlin

Transparenz

Mittelherkunft und -verwendung
Lobbyregister #R000422

Suche
Datenschutz Impressum
© Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.