• Themen
    • Energie & Klima
    • Infrastruktur
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Innovationen
    • Bahnreform
    • Positionspapiere und Dossiers
    • Zahl des Tages
    • Förderprogramme
    • Corona
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Hintergründe
    • Pressematerial
  • Kooperationen
    • Notfallmanagement
    • Ausbildungs- und Prüfungsverfahren
    • Partner
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
    • Jobs
  • enInformation in English
  • Suche
  • Log in

Zu Gast bei Freund:innen: Jahresauftaktveranstaltung der GÜTERBAHNEN mit Dr. Peter Füglistaler

Mehrere Schritte voraus – Inneneinsichten aus der Schweizer Verkehrs- und Eisenbahnpolitik in Berlin

mehr

Beschleunigungskommission Schiene: Branche hofft auf prioritäre Umsetzung durch den Verkehrsminister

Der Abschlussbericht und Statements der GÜTERBAHNEN

mehr

DIE GÜTERBAHNEN zu Verzögerungen bei der Mobilfunk-Verbesserung im deutschen Schienennetz

mehr

Resolution: Schiene Deutschland GmbH

mehr

Neue Schienenstrecken 2022: Darf's ein bisschen weniger sein?

mehr

Großer Handlungsdruck durch explodierende Bahnstrompreise

Alle Unterlagen zum Bahnstrom.

mehr

Tweets by netzwerkbahnen

Zahl des Tages

25.01.2023

20

Steigerung der Kapazität einer zweigleisigen Bahnstrecke, wenn ein drittes Gleis hinzukommt

Mehr lesen
13.12.2022

45

Kann es bis zu 45 Jahre dauern, um eine bestehende Bahnstrecke zu elektrifizieren?

Mehr lesen
23.11.2022

6.000.000.000

Jährlich nötige Mittel für den Schienenwegeausbau, um die Projektliste aus dem Bedarfsplan Schiene bis 2046 umzusetzen

Mehr lesen
19.10.2022

28

Im Jahr 2023 befürchteter Stromanteil an den Gesamtkosten im Schienengüterverkehr

Mehr lesen
14.09.2022

6

Steigerung der Beschäftigtenzahlen gegenüber dem Vorjahr bei den GÜTERBAHNEN

Mehr lesen
23.08.2022

1.880.000.000

Differenz der Ausgaben der Ampelregierung 2023 in Bundesfernstraßen und den Neu- und Ausbau der Schienenwege

Mehr lesen
Alle Einträge zu „Zahl des Tages“

Bahnreform

11.01.2023

Mehrere Schritte voraus – Inneneinsichten aus der Schweizer Verkehrs- und Eisenbahnpolitik in Berlin

Zu Gast bei Freund:innen mit Dr. Peter Füglistaler am 10. Januar 2023

Mehr lesen
29.11.2022

Gemeinsame Presseinfo mit mofair: Keine Beta-Version zum 01. Januar 2024

Gründlichkeit und Schnelligkeit bei der gemeinwohlorientierten Infrastrukturgesellschaft gefragt

Mehr lesen
08.11.2022

Schiene Deutschland GmbH

DIE GÜTERBAHNEN verabschieden Resolution zur Zukunft der DB Infrastrukturgesellschaften

Mehr lesen
26.09.2022

Schenker-Verkaufserlös als Grundstock für Schieneninfrastrukturfonds nutzen

Bündnis in der Schienenbranche fordert, die Schieneninfrastruktur ins 21. Jahrhundert zu bringen

Mehr lesen
Alle Einträge zu „Bahnreform“

Energie & Klima

10.01.2023

Mobilitätsgipfel: Mobilität ist ohne den Güterverkehr nicht denkbar

Statement vom 10. Januar 2023

Mehr lesen
15.12.2022

Strompreisbremse: Erleichterung über spezifische Regelung zum Schienenverkehr

Statement vom 15. Dezember 2022

Mehr lesen
30.09.2022

Verkehrsverbände: Strompreisdeckel auch für Bahnen

Einigung auf EU-Ebene zwingend, um Insolvenz-Welle zu vermeiden

Mehr lesen
25.09.2022

Güterverkehr: Die FDP hält ihr Wahlversprechen

Keine gute Nachricht: Ein Jahr nach der Wahl ist keine Verkehrswende erkennbar.

Mehr lesen
Alle Einträge zu „Energie & Klima“

Infrastruktur

26.01.2023

Aschenputtel Schiene

Das Straßennetz wurde nicht nur in die Länge, sondern auch in die Breite erweitert

Mehr lesen
23.01.2023

Schienennetz: Der Bund darf nicht nochmal auf „Snooze“ drücken

Die Antwort auf ein marodes Schienennetz heißt Ausbau und Sanierung, nicht Straßenneubau

Mehr lesen
18.01.2023

DB Netz AG sichert keine Kapazität für die Fahrplanjahre 2024 und 2025 zu.

Die DB Netz AG gab bekannt, dass sie Eisenbahnverkehrsunternehmen keine Kapazität in Form von Rahmenverträgen für die Fahrplanjahre 2024 und 2025 zusichern kann.

Mehr lesen
15.12.2022

Koalitionsvertrag ernst nehmen

Verbände fordern von Verkehrsminister Wissing Infrastrukturkonsens zu laufenden Projekten

Mehr lesen
Alle Einträge zu „Infrastruktur“
folge den GÜTERBAHNEN

Newsletter abonnieren

Suche
Kontakt

office(at)netzwerk-bahnen.de
+49 (0)30 53 14 91 47-0

Reinhardtstraße 46
10117 Berlin

Transparenz

Mittelherkunft und -verwendung
Lobbyregister #R000422

Suche
Datenschutz Impressum
© Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.