• Themen
    • Energie & Klima
    • Infrastruktur
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Innovationen
    • Bahnreform
    • Positionspapiere und Dossiers
    • Zahl des Tages
    • Förderprogramme
    • Corona
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Hintergründe
    • Pressematerial
  • Kooperationen
    • Notfallmanagement
    • Ausbildungs- und Prüfungsverfahren
    • Partner
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
    • Jobs
  • enInformation in English
  • Suche
  • Log in
Home › Corona-Hilfen müssen sich auf tatsächliche Pandemieschäden beschränken

Corona-Hilfen müssen sich auf tatsächliche Pandemieschäden beschränken

Pressestatement des Netzwerkes Europäischer Eisenbahnen anlässlich der Debatte zum Verkehrshaushalt im Bundestag am 10. Dezember

10. Dezember, Nürnberg: Anlässlich der heutigen Debatte des Verkehrshaushalts im Bundestag bekräftigt der Güterbahnenverband Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) e.V. seine Forderung nach einer Gleichbehandlung aller Eisenbahnen. Peter Westenberger, Geschäftsführer des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE) e.V., und Armin Götz, CEO der IGE GmbH & Co KG, sprachen dazu heute vor der Aktionslok der IGE, die im Nürnberger Hafen Station machte: Es dürfe nicht sein, dass die Deutsche Bahn AG als Corona-Hilfe eine Eigenkapitalspritze von mehreren Milliarden Euro erhält und die nicht dem Bund gehörenden Eisenbahnen leer ausgehen. Bedauerlicherweise hätten auch die Abgeordneten der Regierungskoalition dieser Situation nichts entgegengesetzt. Dies schade letztendlich dem Ziel Verkehrswende, die ein vielfältiges Angebot leistungsfähiger Anbieter benötige. Der Güterbahnenverband fordert, dass die Gütersparte der Deutschen Bahn, die DB Cargo, für ihre strukturellen Defizite die unternehmerische Verantwortung übernimmt. Corona-Hilfen müssen sich auf tatsächliche Pandemieschäden beschränken.  Man werde nun erneut die EU-Kommission bitten, den fairen Wettbewerb sicherzustellen. Die „Aktionslok“ fährt seit zehn Wochen quer durch Deutschland, um auf die Situation der Güterbahnen während der Pandemie aufmerksam zu machen.  

Das Statement steht als Video in einer Kurz- und Langfassung als Download zur Verfügung.

 

 

Den Mitschnitt der Abschlussveranstaltung, Fotos und weitere Infos der Sonderfahrt am 28. September 2020 finden Sie hier.

Hier geht es zur NEE-Presseinformation zum Bundeshaushalt 2021.

Pressekontakt: Christiane Clever, +49151 555 081 83, clever@netzwerk-bahnen.de

 

Presseinformation vom 08. Dezember 2020: Schiene im Haushalt 2021 – Für eine Verkehrswende wird zu wenig investiert

Bild mit Aktionslok zum Download

Kurzstatement des NEE vom 10. Dezember 2020 (Video)

Pressestatement von NEE und IGE GmbH & Co KG vom 10. Dezember 2020 (Video)

"Einfach Bahnfahren"
Schiene im Haushalt 2021
folge den GÜTERBAHNEN
Suche
Kontakt

office@netzwerk-bahnen.de
+49 (0)30 53 14 91 47-0

Reinhardtstraße 46
10117 Berlin

Transparenz

Mittelherkunft und -verwendung
Lobbyregister #R000422

Suche
Datenschutz Impressum
© Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.