• Themen
    • Energie & Klima
    • Infrastruktur
    • Wettbewerbsbedingungen
    • Innovationen
    • Bahnreform
    • Positionspapiere und Dossiers
    • Zahl des Tages
    • Förderprogramme
    • Corona
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Hintergründe
    • Pressematerial
  • Kooperationen
    • Notfallmanagement
    • Ausbildungs- und Prüfungsverfahren
    • Partner
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Kontakt
    • Jobs
  • enInformation in English
  • Suche
  • Log in
Untersuchung durch EU-Kommission
Home › Untersuchung durch EU-Kommission

NEE begrüßt Untersuchung der deutschen Beihilfe zugunsten der DB Cargo durch EU-Kommission

Statement des NEE zur Aufnahme der Untersuchung der deutschen Beihilfe zugunsten der DB Cargo vom 31. Januar 2022

"Fairer Wettbewerb ist ein Grundstein der europäischen Zusammenarbeit und es ist die Pflicht der Kommission, diese Fairness einzufordern und bei möglichen Verstößen zu reagieren", kommentiert Ludolf Kerkeling.

Zur heute von der EU-Kommission bekanntgegebenen Aufnahme der Untersuchung deutscher Unterstützungsmaßnahmen zugunsten von DB Cargo und der Frage, ob diese mit den EU-Beihilfevorschriften vereinbar ist, kommentiert Ludolf Kerkeling, Vorstandsvorsitzender des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen:

„Im Namen der Güterbahnen begrüßt das NEE die Entscheidung der Kommission ausdrücklich. Fairer Wettbewerb ist ein Grundstein der europäischen Zusammenarbeit und es ist die Pflicht der Kommission, diese Fairness einzufordern und bei möglichen Verstößen zu reagieren. Wir haben aus dem Kreise unserer Mitglieder immer wieder von preislich nicht nachvollziehbaren Angeboten der DB Cargo gehört und blicken dem Ergebnis der Untersuchung mit gespannter Erwartung entgegen. Es ist uns wichtig, dass auch bei einem Unternehmen in Staatsbesitz, das in Wettbewerb zu anderen Unternehmen steht, Marktmechanismen nicht außer Kraft gesetzt sind. Wir vertrauen darauf, dass die Kommission eine sorgfältige Untersuchung durchführt und die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen einleitet. Letztlich dient eine solche Untersuchung der gesamten Branche, da sie Klarheit schaffen wird. Ein fairer Wettbewerb wird zu weiterem Wachstum des Schienengüterverkehrs beitragen.“

Mehr zur Untersuchung der EU-Kommission lesen sie hier.

NEE-Geschäftsführer Peter Westenberger hat bereits im November 2021 folgende Worte zur Strategie der DB Cargo gefunden:

 

 Pressekontakt: Daniela Morling, mobil: + 49 151 555 081 83, E-Mail: morling@netzwerk-bahnen.de

IW-Studie "Faktencheck Güterverkehr in Deutschland"
Durchhalteparolen reichen nicht!
folge den GÜTERBAHNEN
Suche
Kontakt

office@netzwerk-bahnen.de
+49 (0)30 53 14 91 47-0

Reinhardtstraße 46
10117 Berlin

Transparenz

Mittelherkunft und -verwendung
Lobbyregister #R000422

Suche
Datenschutz Impressum
© Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.